Schweiz 2004, Video, Farbe, 59 min.
Sterben in Würde - das wünscht sich jede und jeder. Beobachtungen aus dem Alltag des Spitals Limmattal und bei einem Bestattungsunternehmer zeigen, dass dies möglich ist.
Sterben - viele wollen gar nicht daran denken und verdrängen jeden Gedanken daran. Andere haben einfach Angst, nicht in Würde gehen zu dürfen, nicht mehr mitentscheiden zu können wie viel medizinische Hilfe noch sinnvoll und nötig ist. Angst, dass zuwenig getan werden könnte. Angst, allein und ohne Liebe im Spital sterben zu müssen.
In geduldigen, diskreten Beobachtungen zeigen Marianne Pletscher und ihr Team im Pflegezentrum des Spitals Limmattal in Schlieren, "was man alles darf, wenn man nichts mehr kann". So lautet die Devise des dort arbeitenden ärztlichen Leiters und des gesamten Pflegeteams. Drei Menschen starben während der Filmaufnahmen. Aber im Zentrum steht nicht der Tod, sondern das hohe Mass an Lebensqualität, das Schwerkranke dort geniessen. Nicht Lebensverlängerung um jeden Preis ist dem Team wichtig, sondern Pflege, die jedem und jeder hilft, bis zum letztmöglichen Moment sinnvoll zu leben.
Die Würde und die Selbstbestimmung hören auch nach dem Tod nicht auf. In drei Kurzbesuchen beim Fricktaler Bestatter Rico Biaggi zeigt der Film, wie Kranke und Angehörige von Verstorbenen Wünsche zum letzten Gang äussern können.
Die Angst kann dieser Film niemandem nehmen. Aber er versucht, Mut zu machen, dass besser sterben möglich ist.
Regie | Marianne Pletscher |
Drehbuch | Marianne Pletscher |
Kamera | Werner Schneider |
Ton | Roland Arngrip |
Schnitt | Pamela Myson |
Musik | Max Lässer |
Dauer | 59 min. |
Produktion | Schweizer Fernsehen DRS |
Weltrechte | Info: Marianne Pletscher |
Verleih Schweiz und international | Info: Marianne Pletscher, Hardturmstrasse 301, 8005 Zürich Tel. +41 044 271 88 83 / +41 79 654 59 14 E-mail: info@mariannepletscher.ch – Mitteilung senden – www.mariannepletscher.ch |
Auszeichnungen/Preise | Medienpreis der schweiz. Bischofskonferenz 2003 |
TV-Ausstrahlungen | 24. Februar 03, 22.20 h auf SF1 2. März 03 um 13.25h auf SF2 |
© 2004-2019 www.mariannepletscher.ch | Zum Seitenanfang