Schweiz 1992, Video, Farbe, min.
F. hat sich am Telefon verliebt und ist auch schon wieder enttäuscht worden. S. hat viele neue Freundschaften geschlossen und sich mit vielen auch schon wieder zerstritten. Familie B. verbringt ganze Abendstunden gemeinsam am Telefon und findet es suaglatt. Sie alle haben ihren Lebensstil geändert, seit es auf Telefon 156 die sogenannten Plauderboxen gibt, eine Art Konferenzschaltung, auf der man unangemeldet mit Unbekannten telefonieren kann. Was läuft auf diesen Plauderboxen? Wer sind die Leute, die dort telefonieren? Warum telefonieren sie nächtelang und nehmen tausende von Franken Telefonrechnung in Kauf? Der Film zeigt die Zentralen der Plauderboxen und besucht ihre besten Kunden. Ein starkes Stück Exotik des Alltags, ein Stück Ethnologie über die Schweizer von nebenan.
Die Plauderboxen wurden durch das Internet technologisch überholt, als Weg dorthin, mit mehr Kontrolle und viel höheren Kosten, sind sie heute ein Stück Geschichte. Doch der Film behält seine Botschaft, denn er vermittelt sehr eindrücklich ein Suchtverhalten gegenüber den sozialen Medien.
Regie | Marianne Pletscher |
Drehbuch | Marianne Pletscher |
Kamera | Werner Schneider |
Ton | Hugo Poletti |
Schnitt | Marianne Jäggi |
Produktion | Schweizer Fernsehen DRS |
Weltrechte | Info: Marianne Pletscher |
Verleih Schweiz und international | Info: Marianne Pletscher, Hardturmstrasse 301, 8005 Zürich Tel. +41 044 271 88 83 / +41 79 654 59 14 E-mail: info@mariannepletscher.ch – Mitteilung senden – www.mariannepletscher.ch |
© 2004-2019 www.mariannepletscher.ch | Zum Seitenanfang