MARIANNE PLETSCHER

    

Les fiancées de Jésus

Derrière les murs du couvent de Müstair

Suisse 1999, Vidéo, couleur, 55 min.

Die Bräute Jesu (deutsch) / Seguir la glüm (romanisch)_1 Die Bräute Jesu (deutsch) / Seguir la glüm (romanisch)_2 Die Bräute Jesu (deutsch) / Seguir la glüm (romanisch)_3 

Le silence et la spiritualité rythment la vie au couvent clos de Saint-Jean-des-Soeurs à Müstair dans les Grisons. 12 nonnes ont choisi une vie complètement retirée, claustrale, déterminée par la prière et le travail. Un beau film paisible – exactement comme on se représente la vie dans un couvent. Mais aussi un film amusant, car les sœurs de Müstair aiment rire, elles composent des vers et jouent même aux cartes – cependant aux cartes très particulières. De plus, un film sensationnel, car les étrangers n’ont normalement pas le droit d’entrer dans une retraite claustrale et encore moins les équipes de film.

Le film montre la vie au fil de l’année de la communauté de soeurs, notamment les joies, soucis et désirs de 3 soeurs sélectionnées et de leur prieure. Il montre aussi que la vie claustrale dans un couvent qui est un des trois patrimoines mondiaux de l’Unesco en Suisse, de plus en cours de restauration pour maints millions, est tout autre que simple. Les touristes, archéologues et architectes s’occupent des bâtiments historiquement précieux avec les magnifiques fresques et statues. Souvent, leurs intérêts ne coïncident pas avec les besoins de retraite des soeurs. Le film révèle aussi avec combien d’humour et de placidité les sœurs de Müstair font face à ces problèmes.

RéalisationMarianne Pletscher, Susanna Fanzun
ScénarioMarianne Pletscher, Susanna Fanzun
CaméraWerner Schneider
SonSandra Blumati
MontageMarianne Jäggi
Durée55 min.
Versions disponiblesDeutsch, Italienisch, rätoromanisch
Vente DVD/vidéo Écoles
SRF / Dokumentation und Archive
Postfach, CH-8052  archiv@srf.ch
Écoles / utilisation commerciale
Telepool GmbH Filmvertrieb
Fernsehstrasse 1-4, CH-8052  telepool@telepool.ch
+41 44 305 69 69 – Fax: +41 44 305 69 70
Information
Marianne Pletscher
info@mariannepletscher.ch
ProductionSchweizer Fernsehen SRF
Droits mondiauxTelepool GmbH Filmvertrieb
Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich
Tel.+41 44 305 69 69 – Fax +41 44 305 69 70
telepool@telepool.ch
CréationSolothurner Filmtage 1999
PrixAnerkennungspreis der Stiftung Kloster St. Johan, Mustair 1999
1. Premi Cristal der Cuminanza rumantscha radio e televisiun 1999 für die rätoromanische Kurzversion "ür ausserordentliche jouenalistische Leistungen im rätoromanischen Raum".
Diffusion TV1998 mehrmals im Schweizer Fernsehen, auf 3sat und im Rätororomanischen, Tessiner und Italienischen Fernsehen

Extraits de presse

Die Bilder dieses Films bleiben haften (NZZ)

Angetan hat es mir der gossartige Dokumentarfilm "Die Bräute Jesu". Halt wahr: mit jedem überlegt ausgewählten Bild lässt sich mehr aussagen als mit 1000 Worten (Peter Wettler, Klartext).
Die beiden Filmerinnen erhielten dank ihrer Behutsamkeit und der Offenheit det Interviewten nicht nur Zutritt zur Klausur, sondern auch zu den Herzen der Nonnen.(Elsbeth Schneider, TR 7).

Revue de presse

Eine dreifache Bedrohung - das kommt im Film deutlich zum Ausdruck - lastet über der kleinen Klostergemeinschaft. Die Ansprüche des Tourismus, denen sich das Kloster als Unesco-Weltkulturerbe ausgesetzt sieht, die Sanierungsarbeiten, die das Klosterleben tangieren und schliesslich der fehlende Nachwuchs....Es verwundert nicht, dass es den abgeschieden lebenden Schwestern nicht leicht fällt, sich in die Touristenseele einzufühlen. Und der Nachwuchs? Der im Film erzählte Traum von Schwester Domenica, dass "auf einen Knall" zuwenig Zellen zur Verfügung stehen, wird ein Traum bleiben. (Peter Masüber,Badener Tagblatt)

Die Jury lobte vor allem die grosse Sensibilität, die hervorragende Dramaturgie, die Kraft der Bilder und den kulturellen Wert des Films.  SF-DRS-Kameramann Werner Schneider führte die Kamera. (1.Premi Cristal 1998)